The project describes an application for digitizing everyday work in the police patrol. New technology and mobile availability are intended to optimize and standardize lengthy and often still analog processes.
Im Streifendienst werden Einsätze bearbeitet, Kontrollen durchgeführt und Präsenz auf der Straße gezeigt. Die dafür zurzeit bereitgestellte Technik ist veraltet und verhindert eine effektive Arbeitsweise. Oft entsteht doppelte Arbeit. Daten werden analog erfasst und später auf der Dienststelle nachbearbeitet und digitalisiert. 50 Prozent des Arbeitsalltags besteht aus reiner Sachbearbeitung auf der Dienststelle. Zudem werden in den Regierungsbezirken unterschiedliche Systeme genutzt, die teilweise schlecht funktionieren und nicht zueinander kompatibel sind.

Eine digitale Lösung soll Polizeibeamte bei alltäglichen Einsätzen in den Bereichen Kommunikation, Navigation, Datenabfrage, Datenerfassung und Medienverwaltung unterstützen bzw. entlasten.
Bürger wünschen sich mehr Sicherheit und eine höhere Polizeipräsenz. Mit der Reduzierung der Sachbearbeitung auf der Dienstelle können die Arbeitsbereiche und Kompetenzen der Polizeibeamten auf die Straße verlagert werden. Bundesweit soll ein einheitliches System entstehen.


Mit dem flexiblen Interface für das Tablet und den angesteuerten Fahrzeugscreen hat der Polizeibeamte zu jeder Zeit und an jedem Ort die Verfügbarkeit polizeilicher Daten. Da Polizisten im Schichtdienst und unter verschiedenen Bedingungen arbeiten, sind z. B. eine Smartphonevariante und ein Tag-/ Nachtmodus verfügbar.



Die digitale Auftragsvergabe als Ergänzung zur Funkkommunikation ermöglicht mit nur einem Klick eine direkte Navigation zum Einsatzort. In einer polizeispezifischen Karte können andere Streifenwagen lokalisiert werden und zudem auf Statistiken beruhende Besonderheiten im Einsatzgebiete angezeigt werden. Daten werden über die smarte Scan-Funktion erfasst und gleichzeitig abgefragt. Das lästige Ausfüllen von Formularen und die Mehrfacherfassung wird hinfällig. Eine digitale Unfallskizze vor Ort, mittels genormtem Baukastensystem, kann schnell genaue Skizzen des Unfallhergangs erstellen und in Echtzeit für valide Statistiken genutzt werden. Alle Daten können später mit derselben Software auf der Dienststelle verwendet werden.


»Im Zeitalter moderner und sich stetig weiterentwickelnder Kommunikationstechniken muss sichergestellt werden, dass unsere Kolleginnen und Kollegen, über diese längst auf dem Markt befindlichen Möglichkeiten, mobil verfügen.«
Polizeihauptkommissar a. D.Lothar Hölzgen 2018